Basilikum (Ocimum basilicum) ist eines der beliebtesten Kräuter in der Küche und verleiht vielen Gerichten ein unverwechselbares Aroma. Die Pflanze ist nicht nur vielseitig einsetzbar, sondern auch recht pflegeleicht und ein attraktiver Blickfang im Garten, auf dem Balkon oder in der Küche.
Botanische Merkmale
Basilikum gehört zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae) und umfasst zahlreiche Sorten, die sich in Blattgröße, Farbe und Aroma unterscheiden. Die Pflanze erreicht eine Höhe von 20 bis 60 cm und bildet ovale, grüne Blätter, die je nach Sorte glatt oder leicht gekräuselt sind. Basilikum blüht im Sommer in zarten Weiß- oder Rosatönen, die Blüten sollten jedoch entfernt werden, um das Aroma der Blätter zu bewahren.
Standort und Boden
Basilikum liebt sonnige, warme Standorte und benötigt einen nährstoffreichen, gut durchlässigen Boden. Ideal ist ein lockerer, humusreicher Boden, der gleichmäßig feucht, aber nicht nass ist. Basilikum eignet sich hervorragend für Töpfe, die auf einer sonnigen Fensterbank oder auf dem Balkon stehen können.
Pflegetipps
- Gießen: Basilikum benötigt regelmäßig Wasser, vor allem bei heißem Wetter. Gießen Sie die Pflanze am besten morgens, direkt an den Wurzelbereich, und vermeiden Sie dabei, die Blätter zu benetzen, um Pilzbefall vorzubeugen.
- Düngen: Düngen Sie Basilikum alle zwei Wochen mit einem flüssigen Kräuterdünger, um das Wachstum zu fördern. Achten Sie darauf, nicht zu viel Stickstoff zu verwenden, da dies das Aroma der Blätter mindern kann.
- Schnitt: Schneiden Sie die Triebspitzen regelmäßig zurück, um ein buschiges Wachstum zu fördern und die Blüte hinauszuzögern. Ernten Sie die Blätter von oben nach unten, um die Pflanze zu schonen.
Vermehrung
Basilikum kann durch Samen oder Stecklinge vermehrt werden. Säen Sie die Samen im Frühjahr in Töpfe oder direkt ins Freiland. Stecklinge können im Sommer geschnitten und in Wasser gestellt werden, bis sie Wurzeln bilden, und anschließend eingepflanzt werden.
Einsatz im Garten
Basilikum ist ein Muss in jedem Kräutergarten und passt hervorragend in die Nähe von Tomatenpflanzen, mit denen es eine natürliche Symbiose eingeht. In der Küche wird Basilikum frisch oder getrocknet in Pestos, Salaten, Suppen und vielen mediterranen Gerichten verwendet.